Mallorca von A - Z
Das zentrale Informationsportal der schönsten und vielseitigsten Insel Europas
Online-Übersetzer
Bunyola
Steckbrief:
Bunyola ist eine Gemeinde in der Comarca " Serra de Tramuntana".
Einwohnerzahl: 6.619 (1. Jan. 2013)
Zur Gemeinde Bunyola gehören folgende Orte:
-
Baix des Puig (14 / 14 Einwohner)
-
Bunyola (2327 / 4045 Einwohner)
-
Sa Coma (518 Einwohner)
-
Sa Fonts Seca (87 Einwohner)
-
Orient (19 / 19 Einwohner)
-
Palmanyola (1832 / 1832 Einwohner)
Die Einwohnerzahlen in Klammern stammen vom 1. Januar 2008.
Die erste Zahl gibt dabei die Einwohner der geschlossenen Ortschaften an,
die zweite Zahl die Einwohner der Orte einschließlich der hinzu zu
rechnenden „verstreut“ lebenden Bevölkerung außerhalb der eigentlichen
Siedlungen. (Quelle: INE)
Fläche: 84,63 km²
Höchste Erhebung: Sa Rateta (1118 m ü. NN)
Markttag:
Wochenmarkt: Samstags, auf dem Hauptplatz
Sehenswürdigkeiten:
-
Jardins d’Alfàbia: an der Strasse Palma-Sóller, ca. 3,5 Kilometer nördlich von Bunyola, unmittelbar rechts vor der Einfahrt in den Tunnel, liegt die Possessió mit den vielleicht schönsten Gärten Mallorcas. Sie gehören zum ehemaligen Landgut eines offensichtlich instinktsicheren Mauren: Ben Abet genannt, hatte der vorausschauende Wesir den christlichen König Jaume I. bei der Rückeroberung Mallorcas von seinen Glaubensbrüdern unterstützt und war dafür mit dem großzügigen Besitz belohnt worden. Maurische Gartenbaukunst verwandelte mit klug angelegten Kanälen das wasserreiche Gebiet in einen wahren Dschungel aus vielerlei Bäumen, exotische Gewächsen und blühenden Sträuchern. Im zugehörigen Herrenhaus, das überwiegend aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammt, sind Antiquitäten und antike Möbel zu sehen. Die Decke im Torbau gefertigt im maurisch-christlichen Mudéjar-Stil, birgt eine Inschrift, die Allah preist. [2]
-
Raixa: ca. 2 km vor dem Tunneleingang liegt die Raixa, die ehemalige Possessió des Kardinals Despuig y Dameto.
-
Am Ortseingang, von der Straße von Sóller kommend, befindet sich der kleine Bahnhof, von dem aus eine Fahrt nach Sóller bzw. Port de Sóller durch die Berge empfehlenswert ist.
Feste:
-
Mare de Déu de les Neus, in der Regel an den Wochenende (Sa/So), das dem 5. August am nächsten liegt. Fest zu Ehren der früheren Ortsheiligen, die im 19. Jahrhundert durch Sant Mateu ersetzt wurde.
-
Sant Mateu: mehrere Tage um den 21. September. Recht populäres Fest, lokale Tänze, Theater und Musik.
Landsitze:
Ausgrabungen aus der Talayotkultur:
Geschichte der Gemeinde:
Die Herkunft des Namens Bunyola ist nicht eindeutig geklärt. Einige Forscher gehen davon aus, dass der Name aus dem lateinischen uineola stammt, was soviel heißt wie kleines Weingut, und dass die Araber den Namen später in buniola umwandelten. Eine andere Theorie besagt, dass der Name direkt aus dem arabischen bunyân stammt.
Das kulturhistorische Gut ist in dieser Gemeinde beachtlich. Am Fuße der Gebirgskette befinden sich eine hohe Anzahl von bekannten Herrenhäusern, wie zum Beispiel S’Alqueria, Biniforani, Sa Font Seca, usw. und natürlich die zwei bekanntesten Gebäude mit Gartenanlagen: Alfàbia und Raixa.
Von niedrigerem kulturellen Wert, aber doch sehr interessante Baumaßnahmen sind in Na Franquesa und in Al Teix zu besichtigen: Konstruktionen, mit denen man Schnee auffangen kann. In dem Puig des Teix befindet sich auch das ehemalige Herrenhaus Caça del Rei Sanç, das die Volksdichtung dem König Jaume I. zuschreibt.
Ortsverwaltung:
Ajuntament de Bunyola
sa Plaça, 4.
07110 Bunyola
CIF: P0701000B
Telèfon: 971 613007
Fax: 971 615227
Email: ajuntament@ajbunyola.net
website der Gemeinde: http://www.bunyola.cat/
Informationen zusammengestellt und kommentiert Andreas Wein
Quellen: Internet, insbesondere Wikipedia, Ajuntament
Der Ort in wikipedia.de: http://de.wikipedia.org/wiki/Bunyola
Der Ort in wikipedia.es: http://es.wikipedia.org/wiki/Bu%C3%B1ola
Der Ort in Viquipèdia (catalan): http://ca.wikipedia.org/wiki/Bunyola

© 2014 by VOLKER BREINS MEDIA / created with Wix.com